AKTUELL
heise-2
    • Im Koop-Plattformer Mother Machine erkundet ihr als chaotische Gremlins eine tödliche Welt

      Gäbe es einen Preis für das ungewöhnlichste Spiele-Setting, hätte Mother Machine gute Chancen auf eine Auszeichnung. Im Koop-Plattformer erkundet ihr zu viert die Höhlen eines Alienplaneten und zwar als vier Gremlins (eine Art Kobolde), deren liebevolle Mutter eine riesige Maschine ist. Sie schickt euch los, um die Aufgabe zu erledigen, an der ihre Vorfahren scheiterten: Den Planeten zu zähmen. Das ist natürlich alles andere als ungefährlich und da eure Gremlins weder besonders intelligent sind, noch ein Gefahrenbewusstsein haben, könnt ihr leicht das Zeitliche segnen. Weiter kommt ihr, wenn ihr mächtige Mutationen freischaltet, die euch neue Fähigkeiten verleihen. Mother Machine ist seit dem 26. März 2025 auf Steam verfügbar.

    • Harry Potter - HBO hat seinen Hagrid für das Serien-Reboot anscheinend gefunden

      Die Besetzungsliste der Harry-Potter-Serie füllt sich langsam. Nach John Lithgow als Dumbledore könnte nun auch Nick Frost als Rubeus Hagrid feststehen.

    • Windows 11 »25H2« - Erste Hinweise auf das nächste Herbst-Update gesichtet

      Wohl kein Windows 12, dafür ein neues Funktionsupdate: Im Entwicklerkanal von Windows 11 wurde ein Hinweis entdeckt, das Microsoft an einer »25H2«-Version arbeitet.

    • PS Plus Essential - Im April 2025 bekommt ihr einen großartigen Cyberpunk-Shooter kostenlos

      Sony hat enthüllt, welche drei Spiele ihr im April 2025 mit PS Plus Essential ohne zusätzliche Kosten spielen und euch dauerhaft sichern könnt.

    • Damit ihr Mechabellum nicht vergesst, zeigt es gigantische RTS-Schlachten mit Riesen-Robotern

      Was im ersten Moment wie Supreme Commander aussieht, ist tatsächlich ein Auto-Battler mit spektakulärer Grafik. Big Robot Boom Boom, wie der neue Publisher sagt. Mechabellum-Entwickler Game River hat den Trailer zur Feier der neuen Zusammenarbeit mit Publisher Dreamhaven veröffentlicht. Im Steam Sale gibt's Mechabellum aktuell für knapp 12 Euro im Angebot. Das im September 2024 veröffentlichte Echtzeit-Strategiespiel liefert automatisch ablaufende Kämpfe und hat zu 86 Prozent positive User-Reviews. Am 3. April 2025 startet Season 3. Mehr Steam Sales? 6 fantastische Spiele mit Rekord-Rabatt

    • In No Man's Sky könnt ihr jetzt euer eigenes Dino-Museum eröffnen

      Es hört einfach nicht auf: Soeben ist das neueste Update für No Man's Sky erschienen. Das trägt den Namen Relics und lässt euch zum Weltraumpaläontologen werden. Grabt ihr euch durch das Gestein eines Planeten, entdeckt ihr dort jetzt die Knochen ausgestorbener Tierarten. Ihr könnt die Relikte sammeln, verkaufen oder damit sogar euer eigenes Dino-Museum eröffnen. Ungefährlich ist die Knochenjagd aber nicht: Denn die wertvollsten Schätze werden von uralten Wächtern gehütet, die wie eine Art primitive Roboter aussehen. Packt also bei Grabungenauch genug Feuerkraft ein. Schließt ihr die neue Expedition im Update ab, erhaltet ihr außerdem ein lebendes Fossil als Gefährten. Laut Beschreibung handelt es sich um eine loyale, fleischlose Kreatur aus animierten Knochen. Wie inzwischen üblich endet der Update-Trailer mit einem Versprechen: Es kommt noch mehr. Relics wird als nicht das letzte Update gewesen sein. Inzwischen ist No Man's Sky im Vergleich zum Launch kaum wiederzuerkennen. In unserem Nachtest von 2025 nähern wir uns daher noch weiter der 90.

    • Tales of the Shire: Die Macher der Spezialeffekte aus Herr der Ringe zeigen ihr neues Hobbit-Spiel

      Über zehn Minuten Einblick in die Kunst des kommenden Mittelerde-Spiels Tales of the Shire: Das neue Video dürfte vor allem Hobbit-Fans sehr glücklich machen.  Die Entwickler wollen nicht einfach den Look des Auenlands kopieren, den die Filmtrilogien von Peter Jackson uns nahegebracht haben. Stattdessen soll die Heimat der Halblinge in ganz neuem Glanz erstrahlen. Verantwortlich ist das Studio Weta, die damals die spektakulären Spezialeffekte für die Filme produziert haben. Tales of the Shire wird ein gemütlicher Mix aus Aufbauspiel und Lebenssimulation. Statt Kämpfe gegen Orks warten hier Hobbithöhlen und Gemüsegärten auf euch. In unserer Gameplay-Preview zum Cozy-Game erfahrt ihr mehr! Der Release ist nach einer Verschiebung nun für den 29. Juli 2025 geplant.

    • »Es war ein Fehler«: Wäre es nach Bill Gates gegangen, gäbe es eine berühmte Tastenkombination nicht

      Dieses Video zeigt einen Ausschnitt aus einem Interview mit Bill Gates, das im Jahr 2013 an der Harvard University geführt wurde. Darin äußert sich Bill Gates zu der Geschichte hinter der Tastenkombination "Strg + Alt + Entf", mit der man sich oftmals an Windows-PCs anmelden musste. Laut Bill Gates stecken dahinter grundsätzlich sicherheitsrelevante Überlegungen, um beim Anmelden zu verhindern, dass eine als Betriebssystem getarnte Software das eingegebene Passwort erfasst. Gleichzeitig sagt Gates allerdings, dass Microsoft dies über eine einzele Taste lösen wollte und dass das auch möglich gewesen wäre, aber dass der Keyboard-Designer bei IBM keine entsprechende Lösung anbieten wollte. Am Ende sagt Bill Gates letztlich aber, dass es ein Fehler gewesen sein, wohl auch seitens Microsoft, wenn wir seine Aussagen richtig interpretieren.

    • Shadow of the Road - Das Taktik-Rollenspiel im alten Japan lädt euch aktuell zum Anspielen ein

      Nicht überall, wo Owlcat drauf steht, ist auch Owlcat drin: Shadow of the Road wird von den Rogue-Trader-Machern zwar gepublisht, entwickelt wird das Taktik-Rollenspiel jedoch von Another Angle Games. Das Spiel selbst passt aber ziemlich gut ins Portfolio der Eulenkatzen: Ihr liefert euch taktische Rundenkämpfe und levelt eure Charaktere - nur diesmal in einem japanischen Samurai-Setting. Shadow of the Road spielt 1868 während des Boshin-Krieges zwischen Shogunat und Kaiserlichen, nur mischen in dieser Version der Geschichte auch Kampfroboter, Zauberer und Co. mit. Ihr rekrutiert auf Seiten des Tokugawa-Shogunats mächtige Krieger und kämpft für eure Sache. Seit dem 25. März 2025 läuft auch eine Alpha zu Shadow of the Road. Ihr könnt euch via Steam auf die Liste setzen lassen und werdet kontaktiert, sobald wieder Plätze frei werden.

    • Kingdom Come 2 - Umfrage zum Nachtest - Wie gut läuft das Spiel momentan bei euch?

      Habt ihr spürbar weniger Bugs? Oder vielleicht sogar mehr? Wir wollen wissen, welchen Effekt der Patch 1.2 auf euer Spiel hatte.

    • Startup Boost: Office-Programme sollen in Zukunft deutlich schneller starten

      Die Office-Programme sollen sich unter Windows in Zukunft deutlich schneller öffnen, dafür wird eine neue Funktion mit dem Namen „Startup Boost“ eingeführt. Den Anfang macht im Mai Microsoft Word, die anderen Office-Programme sollen nach und nach folgen. Beim Anklicken der Programmverknüpfung soll sich Word nach Einführung des Startup Boost blitzschnell öffnen. Microsoft bedient sich hierbei

    • Browserauswahl wie einst unter Windows: Apple kommt wohl ohne Sanktionen davon

      Unter dem Druck drohender Strafen durch die EU-Kommission führt Apple einen Browserauswahl-Bildschirm ein, wie es ihn einst unter Windows gab. Den Wettbewerbshütern scheinen die angekündigten Maßnahmen offenbar zu genügen, sodass Apple keine weiteren Untersuchungen befürchten muss. Das berichtet zumindest Reuters unter Berufung auf entsprechend gut informierte Quellen. Vor gut einem Jahr hatte die EU eine

    • Xbox Insider: Microsoft testet neue Game Hubs mit erweiterten Informationen

      Xbox Insider, die im Alpha Skip Ahead Channel unterwegs sind, können seit gestern eine neue Funktion testen, mit der Microsoft den Spielern zusätzliche Informationen an die Hand geben möchte. Game Hubs heißt die Neuerung, die unter anderem die vorhandenen DLCs, Achievements und mehr auflisten soll. Möchte man direkt ins Spiel springen, muss fortan zweimal die

    • Windows 11: Optionales März-Update für die Version 23H2 bringt Neuerungen

      Mit dem routinemäßigen Wartungsupdate für Windows 11 bringt Microsoft im März ein paar Neuerungen an den Start. Bislang ist das Update allerdings nur für die Version 23H2 verfügbar, für die Version 24H2 lässt es noch auf sich warten. Leider gibt es keinerlei offiziellen oder inoffiziellen Daten mehr über die Verteilung der einzelnen Versionen von Windows

    • Windows 10: Optionales März-Update mit Fehlerbehebungen veröffentlicht

      Der Countdown läuft, in weniger als sieben Monaten ist Windows 10 Geschichte – wenn auch nur in der Theorie. Bis dahin läuft die Versorgung mit Updates weiter, was auch die optionalen Wartungsupdates einschließt. Mit dem optionalen März-Update KB5053643 (OS Build 19045.5679), das wie gewohnt manuell angestoßen werden muss, liefert Microsoft einige Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Im

    • OCR-Texterkennung, Kontextmenü-Integration, KI-Features und mehr: Dickes Update für die Windows Foto App

      Für die in Windows 10 und Windows 11 enthaltene Fotos App hat Microsoft ein dickes Update-Paket mit zahlreichen neuen Funktionen geschnürt, das aktuell an die Windows Insider in allen Kanälen verteilt wird und schon bald alle Nutzer der produktiven Version erreichen soll. Einige der Funktionen waren im Einzelnen bereits für die Windows Insider angekündigt, der

    • Google Drive: Unterstützung für Windows on ARM ist nun stabil

      Nachdem Google im vergangenen November einen Betatest für seinen Drive-Client unter Windows on ARM gestartet hat, melden die Entwickler nun Vollzug. Ab dem heutigen Montag wird die stabile Version von Google Drive für Windows on ARM an alle Nutzer über die integrierte Updatefunktion verteilt, wobei es insgesamt bis zu 15 Tage dauern kann. Nutzer, die

    • Barrierefreies Gaming: Microsoft gehört zu den Mitgründern der Accessible Games Initiative

      Mehrere Branchengrößen, zu denen auch Microsoft gehört, haben die „Accessible Games Initiative“ ins Leben gerufen. Das Ziel ist die vereinheitlichte Kennzeichnung von Funktionen, die es Gamern mit Einschränkungen erleichtern sollen, für sie passende Spiele zu finden. Neben Microsoft gehören Electronic Arts, Google, Nintendo, Sony Interactive und Ubisoft zu den Gründungsmitgliedern der Accessible Games Initiative. Sie werden

    • Surface-Firmware: Surface Laptop 6 und Surface Go 4 für das neue USB4-Dock optimiert

      Microsoft hat kürzlich mit dem Surface USB4 Dock ein neues Zubehör auf den Markt gebracht. Es ist mit allen Surface-Geräten kompatibel, die über einen entsprechenden Anschluss verfügen, die ARM-Geräte sind davon allerdings ausgenommen. Bei einigen Geräten sind offenbar Nachbesserungen bei der Firmware nötig, um das Zusammenspiel mit dem neuen Dock optimal zu gewährleisten. Die ersten

    • Neues Outlook für Windows: Unterstützung für pst-Dateien wird massiv erweitert – Update

      Beim Wechsel vom „klassischen“ Outlook auf das neue Outlook für Windows spielt die Unterstützung der Outlook-Datendateien mit der Endung .pst eine wichtige Rolle, wenn man nach dem Umstieg noch auf ältere E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten zugreifen möchte. Hier wird Microsoft in den kommenden Monaten ordentlich nachlegen. Nachfolgend habe ich alle anstehenden Verbesserungen chronologisch aufgelistet und