
- Palo Alto stopft hochriskante Lücken in PAN-OS und GlobalProtect
Palo Alto Networks verteilt aktualisierte Software – sie stopft teils hochriskante Sicherheitslecks in PAN-OS und GlobalProtect.
- Sicherheitsupdates: Löchriger Schutz von Trend Micro gefährdet PCs
Unter anderem Apex Central und Worry-Free Business Security von Trend Micro sind unter Windows verwundbar.
- Thunderbird: HTML-Mails können Zugangsdaten verraten, Update verfügbar
Mozilla hat Updates für Thunderbird veröffentlicht. Sie stopfen ein Sicherheitsleck bei der Anzeige von HTML-E-Mails.
- Fortinet: Angreifer können VPN-Verbindungen umleiten
Sicherheitsupdates schließen mehrere Schwachstellen in unter anderem FortiADC und FortiOS. Bislang gibt es keine Berichte zu Attacken.
- UEFI-BIOS-Lücken: SecureBoot-Umgehung und Firmware-Austausch möglich
Durch Nutzung unsicherer NVRAM-Variablen ermöglichen viele UEFI-BIOS-Versionen das Umgehen von SecureBoot oder Austausch der Firmware.
- Patchday: Schadcode-Lücken in Adobe Acrobat, InDesign & Co. geschlossen
Adobes Entwickler haben mit Sicherheitsupdates mehrere Schwachstellen in verschiedenen Produkten geschlossen.
- Patchday: Angreifer attackieren Windows über Internet-Explorer-Komponenten
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Office und Visual Studio erschienen. Windows ist bereits im Visier von Angreifern.
- SAP-Patchday: Kritisches Leck in Netweaver und weitere Schwachstellen
SAP kümmert sich am Juni-Patchday in 14 neuen Sicherheitsnotizen um teils kritische Sicherheitslücken in den Produkten aus Walldorf.
- Sicherheitsupdate: Netzwerkanalysetool Wireshark ist angreifbar
In der aktuellen Wireshark-Version haben die Entwickler eine Sicherheitslücke geschlossen und mehrere Bugs beseitigt.
- GIMP-Update schließt Sicherheitslücke in ICO-Verarbeitung
Die GIMP-Entwickler haben mit einem Update auch eine hochriskante Sicherheitslücke bei der Verarbeitung von Icon-Dateien gestopft.
- Acronis Cyber Protect: Mehrere teils kritische Sicherheitslücken
In der Backup-Software Acronis Cyber Protect stopft der Hersteller mehrere teils höchst kritische Sicherheitslücken.
- VMware NSX: Hochriskante Sicherheitslücke gestopft
In VMware NSX hat Hersteller Broadcom Schwachstellen gestopft, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode erlauben.
- Sicherheitsupdates: Dell repariert PowerScale OneFS und Bluetooth-Treiber
Um Attacken auf Computer und NAS-Systeme von Dell vorzubeugen, haben die Entwickler Sicherheitslücken geschlossen.
- Jetzt patchen! Attacken auf Cisco Identity Services Engine können bevorstehen
Es ist Exploitcode für Sicherheitslücken in Cisco Identity Services Engine und Customer Collaboration Platform in Umlauf. Updates sind verfügbar.
- Angriffe laufen: Connectwise, Craft CMS und Asus-Router im Visier
Die CISA warnt vor Angriffen auf Sicherheitslecks in Connectwise ScreenConnect, Craft CMS und Asus-Router. Updates stehen bereit.
- Umfrage: Ein Viertel der Studenten nutzt täglich KI
Brainstormen, Themenüberblicke erstellen, Texte zusammenfassen: Für solche Aufgaben greifen Studenten oft auf KI-Tools zurück.
- Quantencomputer mit Fehlerkorrektur bis 2028: IBM mit ambitionierter Roadmap
IBM will bis 2028 einen Quantencomputer mit Fehlerkorrektur und deutlich höherer Rechenleistung bauen. Der soll über die Cloud verfügbar gemacht werden.
- Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch: Was leisten Verdunstungskühler ab 20 €?
Luftkühler sind stromsparende und leise Alternativen zur Klimaanlage. Sie kühlen zwar kaum, sorgen bei Hitze aber für spürbares besseres Raumklima.
- Einweg-Vapes: EU-Verbot macht beliebten "Gratis-Akkus für Maker" den Garaus
Das Verbot von Einweg-Vapes breitet sich in der EU aus. Was gut für die Umwelt ist, schadet aber einige Maker, die nun eine Quelle für Gratis-Akkus verlieren.
- "Igitt": Test mit KI-generierten Zusammenfassungen auf Wikipedia gestoppt
Die Wikimedia Foundation wollte die Wirkung von KI-generierten Zusammenfassungen über Wikipedia-Artikeln testen. Die Community hat das erst einmal verhindert.
- ESA-Sonde Solar Orbiter fotografiert erstmals solaren Südpol
Weil die ESA die Bahn des Solar Orbiter gegenüber der Bahnebene geneigt hat, konnte die Sonde zum ersten Mal überhaupt den Südpol der Sonne beobachten.
- heise-Angebot: Gute Arbeit beginnt bei dir – Denkanstoß mit Marion King
Wie kann echte Veränderung in unserer Arbeitswelt gelingen – und welche Rolle spielt jede einzelne Person dabei?
- Drohnenbekämpfung: KI-Feuerleitsystem für Gewehre vereinfacht Zielerfassung
Militärische Drohnen können klein und schnell sein und nur schwer zu bekämpfen. Soldaten erhalten ein intelligentes Feuerleitsystem, das dabei helfen soll.
- America's Got Talent: Boston Dynamics lässt Spot-Roboter tanzen, Panne inklusive
Boston Dynamics beweist die besonderen Talente seiner Spot-Roboter bei der Talentshow "America's Got Talent" – auch wenn es eine Panne gab.
- Größter Sandspeicher für Fernwärme steht in Finnland
Ein Silo voller Speckstein speichert Wärme, die später in das Fernwärmenetz abgegeben wird. Damit brauchen sechs finnische Kommunen kein Öl mehr.
- Südkoreanische Forscher bauen Elektromotor ohne Metall
Ein Team aus Südkorea hat einen Elektromotor ohne Spulen aus Metall entwickelt. Das hat einige Vorteile, ist aber auch teuer.
- KI-Update: Meta- und Apple-KI-News, AR-Brille von Snap, EU-KI-Verordnung
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
- US-Bundesstaaten klagen gegen 23andMe-Verkauf
Eine Reihe von US-Bundesstaaten klagt gegen den Verkauf von 23andMe und deren DNA-Daten. Ein Verkauf sei nur akzeptabel mit dem Einverständnis der Kunden.
- Blaue Laserlichtmuster steuern weichen Roboterarm
Das Material eines weichen Roboterarms reagiert auf Laserlicht. Auf ihn projizierte Lichtmuster bewegen den Roboterarm beliebig.
- Social Media: Was den Pinguinen ihre Kiesel sind Menschen online süße Tierfotos
In sozialen Netzen ist nicht alles schlecht, im Mittelpunkt stehen oft süße Tierfotos. Zwei Forscherinnen haben analysiert, wie die sich verbreiten – und warum.
- Massive Cloud-Ausfälle bei Google und Cloudflare legen US-Dienste lahm
Seit dem frühen Abend kämpfen Google Cloud und Cloudflare in den USA mit Störungen, die zahlreiche Internetdienste in den USA beeinträchtigen.
- Instinct MI350X/MI355X: AMD opfert Compute- für KI-Rechenleistung
AMDs kommende Rechenzentrumsbeschleuniger MI350X und 355X bringen viel mehr KI-Optimierungen, opfern dafür aber klassische Gleitkommaarithmetik pro Takt.
- Großes Update: CarPlay mit iOS 26 verspricht nützliche Neuerungen
Apple verbessert die iPhone-Autointegration in diesem Jahr merklich und nicht nur für CarPlay Ultra. Android Auto ist allerdings schon einen Schritt weiter.
- GINT XT: Bahn und Mobilfunker wollen Highspeed-Internet in den Zug bringen
Mit kompakten Funkmasten am Gleis soll schnelles Internet in der Bahn endlich Wirklichkeit werden. Erstmals arbeiten dafür alle vier Mobilfunkanbieter zusammen.
- Beschädigtes Unterseekabel vor Taiwan: Kapitän aus China verurteilt
Ende Februar beschädigte ein Frachter mit chinesischer Crew ein Unterseekabel vor Taiwan. Das hat nun Konsequenzen für den Kapitän.
- FreeBSD 14.3 mit großen Fortschritten beim WiFi-Stack
Bislang schwächelte FreeBSD etwas beim WiFi-Stack. Mit FreeBSD 14.3 und in Hinblick auf das kommende FreeBSD 15 fokussieren sich die Entwickler genau darauf.
- KI-Agenten und No-Code-Pipelines: Databricks Agent Bricks und Lakeflow Designer
Databricks stellt neue Werkzeuge zum Entwickeln und Bereitstellen von Datenpipelines und KI-Agenten vor.
- Krankenhausreform: Gesellschaft für Telemedizin warnt vor Versorgungslücken
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin fordert mehr digitale Vernetzung und Telemonitoring für eine lückenlose und moderne Patientenversorgung.
- Geekom Mini IT13 2025-Edition im Test: Mini-PC mit Intel i9, 2 TB SSD & USB-4
Der Geekom Mini IT13 in der 2025-Edition gehört zu den Premium-Mini-PCs mit Intel-CPU. Wie er sich schlägt, zeigt dieser Testbericht.
- Palo Alto stopft hochriskante Lücken in PAN-OS und GlobalProtect
Palo Alto Networks verteilt aktualisierte Software – sie stopft teils hochriskante Sicherheitslecks in PAN-OS und GlobalProtect.
- Sicherheitsupdates: Löchriger Schutz von Trend Micro gefährdet PCs
Unter anderem Apex Central und Worry-Free Business Security von Trend Micro sind unter Windows verwundbar.
- heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe absichern
Lernen Sie, wie Angreifer Active Directory kompromittieren und wie Sie Ihre AD-Umgebung effektiv vor Ransomware und anderen Cyberangriffen schützen.
- Ab Herbst: Telefonie auf Mac und iPad, besserer Spam-Schutz für Nachrichten-App
Apple erweiterte seine Systemintegration: Tablets und Rechner bekommen nun vollwertige Telefon-Apps. Dank KI soll man weniger warten und Spam umschiffen.
- "Igitt": Test mit KI-generierten Zusammenfassungen auf Wikipedia gestoppt
Die Wikimedia Foundation wollte die Wirkung von KI-generierten Zusammenfassungen über Wikipedia-Artikeln testen. Die Community hat das erst einmal verhindert.
- Roundcube Webmail: Mehr als 10.000 verwundbare Instanzen in Deutschland
Eine Codeschmuggel-Lücke im Roundcube Webmailer wird bereits angegriffen. Zehntausende Systeme sind weltweit noch verwundbar.
- Palo Alto stopft hochriskante Lücken in PAN-OS und GlobalProtect
Palo Alto Networks verteilt aktualisierte Software – sie stopft teils hochriskante Sicherheitslecks in PAN-OS und GlobalProtect.
- Sicherheitsupdates: Löchriger Schutz von Trend Micro gefährdet PCs
Unter anderem Apex Central und Worry-Free Business Security von Trend Micro sind unter Windows verwundbar.
- Roundcube Webmail: Mehr als 10.000 verwundbare Instanzen in Deutschland
Eine Codeschmuggel-Lücke im Roundcube Webmailer wird bereits angegriffen. Zehntausende Systeme sind weltweit noch verwundbar.
- Thunderbird: HTML-Mails können Zugangsdaten verraten, Update verfügbar
Mozilla hat Updates für Thunderbird veröffentlicht. Sie stopfen ein Sicherheitsleck bei der Anzeige von HTML-E-Mails.
- Fortinet: Angreifer können VPN-Verbindungen umleiten
Sicherheitsupdates schließen mehrere Schwachstellen in unter anderem FortiADC und FortiOS. Bislang gibt es keine Berichte zu Attacken.
- CCC: Gesammelte Ausweisdaten von Übernachtungsdienstleister Numa gefunden
Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs wollte eigentlich nur übernachten – und fand eine vollständige Kundendatensammlung.
- Microsoft: Windows-11-24H2-Update durch Update außer der Reihe ersetzt
Microsoft hat das Patchday-Update für Windows 11 24H2 wegen Kompatibilitätsproblemen mit einem ungeplanten Update ersetzt.
- Kritische Sicherheitslücke in Microsoft 365 Copilot zeigt Risiko von KI-Agenten
Der KI-Agent von M365 konnte per E-Mail und ohne Mausklick zur Freigabe sensibler Informationen verführt werden. Microsoft hat die Lücke jetzt geschlossen.
- Europol: Datendiebstahl ist Big Business und eine erhebliche Bedrohung
KI und andere Spitzentechnologien beschleunigen die Schattenseiten der digitalen Revolution, moniert Europol. Cyberkriminelle steigerten damit ihre Effizienz.
- TÜV-Umfrage: Großteil der Unternehmen glaubt an eigene IT-Sicherheit, BSI nicht
Wie sehen Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und andere Firmenvertreter die Lage bei der IT-Sicherheit? Die Ergebnisse überraschten nicht nur die BSI-Chefin.
- UEFI-BIOS-Lücken: SecureBoot-Umgehung und Firmware-Austausch möglich
Durch Nutzung unsicherer NVRAM-Variablen ermöglichen viele UEFI-BIOS-Versionen das Umgehen von SecureBoot oder Austausch der Firmware.
- APT- und Cybercrime-Gangs: Was der Namensabgleich durch die Hersteller bringt
Sicherheitssoftware-Hersteller kooperieren, um Bedrohungsakteure trotz unterschiedlicher Namensgebung eindeutig zu identifizieren. Was bringt das in der Praxis?
- Patchday: Schadcode-Lücken in Adobe Acrobat, InDesign & Co. geschlossen
Adobes Entwickler haben mit Sicherheitsupdates mehrere Schwachstellen in verschiedenen Produkten geschlossen.
- Patchday: Angreifer attackieren Windows über Internet-Explorer-Komponenten
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für unter anderem Office und Visual Studio erschienen. Windows ist bereits im Visier von Angreifern.
- Ungeklärte Phishing-Vorfälle rund um Booking.com
Hotels in Südtirol haben vermehrt mit kompromittierten Extranet-Zugängen von Booking.com zu tun, über die sie mit Gästen kommunizieren. Noch ist unklar, warum.
- Großes Update: CarPlay mit iOS 26 verspricht nützliche Neuerungen
Apple verbessert die iPhone-Autointegration in diesem Jahr merklich und nicht nur für CarPlay Ultra. Android Auto ist allerdings schon einen Schritt weiter.
- heise+ | Apples Docker-Alternative Container ausprobiert
Apple hat eine Containerumgebung für macOS vorgestellt, die Docker Desktop Konkurrenz machen könnte. Das kann die frühe Beta-Version 0.1.0 bereits.
- Ab Herbst: Telefonie auf Mac und iPad, besserer Spam-Schutz für Nachrichten-App
Apple erweiterte seine Systemintegration: Tablets und Rechner bekommen nun vollwertige Telefon-Apps. Dank KI soll man weniger warten und Spam umschiffen.
- "Clear": Durchsichtige Icons neben hellen und dunklen in iOS 26 – doch warum?
Apple neuer, glasiger Look lässt sich auch auf iPhone-Bildzeichen ausdehnen. Das ist glücklicherweise rein optional, denn die Übersicht leidet.
- Apple-Softwarechef: Kontextsensitive Siri war keine Vaporware
Apple musste Features seiner Sprachassistentin auf 2026 verschieben. In Interviews betont Softwareboss Federighi nun, dass die Software tatsächlich existierte.
- Spieleprogramm: Was bezweckt Apple mit der Games-App für iOS, iPadOS und macOS?
Neben dem App Store gibt's künftig auch eine zentrale Übersichtsanwendung für das Zocken mit Apple-Geräten. Will Apple so Spiele und Apps voneinander trennen?
- heise+ | Passwort-Reset: Was tun, wenn man seine Mac-Zugangsdaten vergessen hat?
macOS ist gut abgesichert. Umso unangenehmer, wenn Sie Ihr Anmeldepasswort vergessen. Wir zeigen, wie Sie diesem GAU vorbeugen – und was im Notfall zu tun ist.
- "Unberechenbar und willkürlich": Warum Apple sich immer mehr über die EU ärgert
Offiziell schwieg der iPhone-Hersteller auf der Entwicklerkonferenz WWDC zum Thema EU-Regulierung. Doch intern soll es im Hauptquartier in Cupertino brodeln.
- Neues Fenstersystem: iPadOS 26 streicht offenbar beliebten Multitasking-Modus
iPadOS 26 erlaubt es, frei mit mehreren Fenstern zu hantieren – wie oft gewünscht. Ein beliebter Modus scheint dem zum Opfer zu fallen.
- RCS und Telefon: Apple räumt den Standard-Platz in der EU
RCS/SMS-Nachrichten und Telefonie gab es seit jeher nur in Apples Telefon- und Nachrichten-App. Das ändert sich bald.
- Entwickler-Infotag online am 24. Juni 2025 zu .NET 10.0, C# 14.0 und KI
Der eintägige Online-Infotag widmet sich diversen Themen rund um die kommenden Versionen von C# und .NET sowie KI-unterstützte Softwareentwicklung.
- Neu in .NET 9.0 [24]: Erweiterung für die Task-Klasse
Die foreach-Schleife macht jeweils einen Durchlauf, wenn ein Ergebnis einer der angegebenen Aufgaben bereitsteht.
- Neu in .NET 9.0 [23]: LINQ-Operatoren AggregateBy() und Index()
In .NET 9.0 hat Microsoft in der Basisklassenbibliothek zwei neue Operatoren für Language Integrated Query hinzugefügt.
- Neu in .NET 9.0 [22]: LINQ-Operator CountBy()
Ein neuer Operator für Language Integrated Query vereinfacht das Gruppieren nach Häufigkeit.
- Neu in .NET 9.0 [21]: Ohne Speicherallokationen nach Zeichenketten suchen
Die Typen HashSet und Dictionary erlauben die Suche nach Daten mit einem ReadOnlySpan.
- Von Ägypten nach Arabien - Brücke über das Rote Meer für Touristen, Pilger und Waren soll den Weg für die saudische Zukunftsvision ebnen
Eine Brücke von biblischem Ausmaß soll gebaut werden. Hinter dem gigantischen Bauprojekt stecken: Wirtschaft, Macht und Religion.
- KI-Chips - Hardware-Legende hat für seine neue Firma einen einfachen Plan: Er will das Gegenteil von Nvidia machen
Chip-Architekt Jim Keller, bekannt für AMD Athlon 64 und Apple A4, führt mit Tenstorrent einen Angriff auf den KI-Markt. Seine Strategie: Günstige, offene Standards statt teurer proprietärer Lösungen.
- The Alters - Bei den Systemanforderungen will das Sci-Fi-Spiel will maximal eine RTX 4080 Super
Die vollständigen Systemvoraussetzungen von The Alters sind da - und setzen überall Upscaling-Einsatz voraus.
- Der Berg ruft: In Above the Snow werdet ihr zum Manager eines Hotelresorts in den Alpen
Above the Snow ist ein storybasiertes Managementspiel, in dem ihr gemeinsam mit einer bunt gemischten Crew ein Alpenhotel während eines Jahrhundertwinters führt. Neben dem Ausbau und Management eures Hauses plant ihr auch Wanderrouten durch die gefährliche Alpenlandschaft für eure Gäste. Neben dem Story-Modus soll es zudem einen endlosen Sandbox-Modus geben. Was es hingegen noch nicht gibt, ist ein Release-Datum – ihr könnt das Spiel und seine Entwicklung aber auf Steam verfolgen.
- Stellar Blade: In feinster PC-Grafik erforschen wir die Wüste und treffen einen Boss
Die PC-Version des Action-Krachers Stellar Blade ist da - und sie sieht großartig aus. Wir zeigen unkommentiertes Gameplay aus dem Test. Tatsächlich ist die PC-Fassung so gut, dass wir Stellar Blade im Test um zwei Punkte aufwerten. Bei GameStar Plus erfahrt ihr alles Wichtige.
- Schmerzlich vermisst - Wo waren Tomb Raider, Crimson Desert & Co. beim Summer Game Fest?
Das Summer Game Fest ist vorbei, und obwohl es viele Neuigkeiten gab, haben wir doch auch viele Spiele vermisst - von Crimson Desert über Tomb Raider bis zu Vampire: Bloodlines 2.
- Schmerzlich vermisst: Wo waren diese Spiele beim Summer Game Fest?
Das Summer Game Fest ist vorbei, und obwohl es viele Neuigkeiten gab, haben wir doch auch viele Spiele vermisst - von Crimson Desert über Tomb Raider bis zu Vampire: Bloodlines 2. Das ist die Videoversion unseres GameStar Podcasts. - Zum Artikel samt Podcast-Version - Alle Folgen des GameStar Podcasts - GameStar Podcast bei Apple Podcasts - GameStar Podcast bei Spotify - GameStar Podcast bei Podcast Addict Mehr Videotalks findet ihr auf bei GameStar Talk – auch auf Youtube. Was ist GameStar Talk? GameStar Talk ist sozusagen die Videofassung des GameStar Podcasts und ein gemeinsames Angebot von GameStar, GamePro und MeinMMO. Wir wollen euch mit jedem Gespräch, mit jedem Video unterhalten und zugleich etwas Neues bieten: Neue Perspektiven, neue Einblicke, neues Wissen über Spiele und die Menschen, die sie entwickeln und spielen, sowie neue Seiten unserer Teammitglieder. Falls ihr Themenwünsche habt, dann schreibt sie gerne in die Kommentare!
- Kostenlos bei Epic - Ihr bekommt ab jetzt für 0 Euro ein cleveres Management-Spiel, das auf Steam mit Lob überschüttet wird
Ihr wolltet schon immer Arzt sein, habt aber keine Zeit, für ein langes Medizinstudium? Dann werdet doch einfach Doktor im aktuellen Epic-Gratis-Spiel.
- Mindseye - Rettungsaktion: Ein Notfall-Patch soll den Totalabsturz auf Steam verhindern
Mindseye kämpft nach einem chaotischen Launch gegen technische Probleme und schlechte Bewertungen. Ein Patch soll noch diese Woche die Wogen glätten.
- Superman: Im Trailer entbrennt ein Kampf zwischen dem Mann aus Stahl und seinem Erzfeind Lex Luthor
Warum ist Lex Luthor (Nicholas Hoult) eigentlich so besessen davon, Superman (David Corenswet) zur Strecke zu bringen? Das werden wir wohl bald erfahren, denn der neue Trailer macht eines deutlich: Lex möchte Clark Kent unbedingt tot sehen. Im Kampf gegen den brillanten Superschurken bekommt der Mann aus Stahl Hilfe von seinen Superhelden-Freunden Green Lantern (Nathan Fillion), Mister Terrific (Edi Gathegi), Hawkgirl (Isabela Merced) und Metamorpho (Anthony Carrigan). Superman erscheint hierzulande am 10. Juli 2025 in den Kinos. Im Regiestuhl sitzt natürlich Co-CEO von DC Studios James Gunn, der ebenfalls das Drehbuch verfasste. Falls ihr wissen möchtet, welche Filmhighlights sonst noch im Juli auf euch warten, findet ihr unter dem Link eine Übersicht.
- Flexiblere Browserwahl unter Windows 10 und Windows 11: Anpassungen gehen in den Testbetrieb
Unlängst hatte Microsoft angekündigt, die Wahl des Standardbrowsers unter Windows 10 und Windows 11 zu vereinfachen. Zudem soll es keine „Zwangsverknüpfungen“ mehr mit Microsoft Edge geben. Jetzt starten die entsprechenden Anpassungen in den Testbetrieb. Wir hatten hier bereits darüber berichtet: Windows respektiert in der EU den Standardbrowser, Microsoft Store lässt sich deinstallieren. Sowohl für Windows Der Beitrag Flexiblere Browserwahl unter Windows 10 und Windows 11: Anpassungen gehen in den Testbetrieb erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Visual Studio Code: Microsoft veröffentlicht Version 1.101 für alle Plattformen
Microsoft hat Version 1.101 von Visual Studio Code veröffentlicht und setzt damit seine Umwandlung des Projekts in einen echten AI-Editor weiter fort. Zu den zahlreichen Upgrades, die man in dieser Version verbaut hat, gehört auch die Integration des Model Context Protocols (MCP), welches zuletzt schon auf der BUILD 2025 für Windows 11 gezeigt wurde. Auch Der Beitrag Visual Studio Code: Microsoft veröffentlicht Version 1.101 für alle Plattformen erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Secure Password Deployment: Sichere Passwort-Weitergabe für Microsoft Edge in Unternehmensumgebungen
Microsoft Edge stellt für Geschäftskunden eine neue Funktion zur Verfügung. „Secure Password Deployment“ erlaubt die Verteilung von Zugangsdaten an einzelne Konten, ohne dass dafür die eigentlichen Zugangsdaten preisgegeben werden. In vielen Firmen ist es üblich, dass sich mehrere Personen an einem Online-Dienst mit den gleichen Zugangsdaten anmelden müssen. Die Weitergabe dieser Daten ist mit allerhand Der Beitrag Secure Password Deployment: Sichere Passwort-Weitergabe für Microsoft Edge in Unternehmensumgebungen erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Windows 11: Außerplanmäßiges Update adressiert Gaming-Probleme nach Patchday
Keine 24 Stunden nach der Veröffentlichung der Sicherheitsupdates vom Juni 2025 hat Microsoft ein außerplanmäßiges Update für Windows 11 nachgeschoben, um Probleme in zahlreichen Spielen zu beheben. Das Patchday-Update wies eine Inkompatibilität mit „Easy Anti-Cheat“ auf, das in vielen Spielen zum Einsatz kommt. Bei dem Versuch, diese Spiele zu starten, legt das System einen Neustart Der Beitrag Windows 11: Außerplanmäßiges Update adressiert Gaming-Probleme nach Patchday erschien zuerst auf Dr. Windows.
- BUILD 2026: Microsoft verlässt bisherigen Austragungsort in Seattle
Die diesjährige BUILD Conference dürfte vorerst die letzte Entwicklerkonferenz sein, die Microsoft in Seattle und damit quasi vor der eigenen Haustür abgehalten hat. Entsprechende Pläne hat das Unternehmen jetzt bestätigt, wie die Kollegen bei Thurrott berichten. Als Gründe nennen die Redmonder das unsaubere Straßenbild sowie die offene Sichtbarkeit von Drogenkonsum und Obdachlosigkeit in der Gegend, Der Beitrag BUILD 2026: Microsoft verlässt bisherigen Austragungsort in Seattle erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Bannstrahl aus dem Jenseits: Microsoft-Konto wegen Missbrauch von Skype gesperrt
Wir haben auf Dr. Windows schon mehrfach über Microsofts zweifelhafte Praxis bei der Sperrung von persönlichen Microsoft-Konten berichtet. Jetzt meldete sich ein Leser bei mir, dessen Geschichte schon beinahe zum Lachen ist – außer natürlich für ihn selbst. Mit dieser Nummer hat sich Microsoft selbst übertroffen. Skype ist bekanntermaßen tot. Am 5. Mai hat Microsoft Der Beitrag Bannstrahl aus dem Jenseits: Microsoft-Konto wegen Missbrauch von Skype gesperrt erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Gadgetcheck: Nuki Smart Lock Pro (5. Gen) – Das beste Nuki?
In den letzten Jahren habe ich bereits das Nuki 3.0 und das Nuki 4 Pro getestet und beiden wirklich gute Nutzbarkeit attestiert. Beide Modelle haben sich als sehr gut nutzbare Smart Locks erwiesen. Im vierten Quartal 2024 kam dann das Nuki Ultra auf den Markt. Ein neues Smart Lock, das zunächst viele Fragen offenließ. Es Der Beitrag Gadgetcheck: Nuki Smart Lock Pro (5. Gen) – Das beste Nuki? erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Windows 11: Juni-Update bringt viele neue Funktionen
Im Patchday-Update für Windows 11 stecken im Juni nicht nur die aktuellen Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen, sondern auch zahlreiche Neuerungen. Wie üblich bekommt man sie allerdings nicht sofort zu sehen. Das Update KB5060842 (OS Build 26100.4349) führt „Cross Device Resume“ ein. Bearbeitet man eine Datei, die in OneDrive gespeichert ist, an seinem Smartphone, so kann man die Der Beitrag Windows 11: Juni-Update bringt viele neue Funktionen erschien zuerst auf Dr. Windows.
- T minus 4: Juni-Sicherheitsupdates für Windows 10 veröffentlicht
Die Erwähnung der Restlaufzeit von Windows 10 wird zum Running Gag. Jetzt sind es nur noch weniger als vier Monate, ehe die Unterstützung des einst „letzten Windows“ offiziell aufläuft. Bis dahin herrscht „Business as usual“. Und so bringt der Juni-Patchday für Windows 10 das Update KB5060533 (OS Builds 19044.5965 und 19045.5965), mit dem jüngst entdeckte Der Beitrag T minus 4: Juni-Sicherheitsupdates für Windows 10 veröffentlicht erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Microsoft: Brad Smith über Digitalsteuern, Europas Datensouveränität und das Verhältnis zu Trump
In der vergangenen Woche weilte Microsofts Brad Smith, den man guten Gewissens als den zweiten Mann hinter Konzernchef Satya Nadella bezeichnen kann, in Berlin. Er kündigte dort eine weitere Stärkung von Microsofts Engagement in Europa an. Viele Leute zweifeln allerdings an den Aussagen. Man fragt sich unter anderem, wie sehr sich Microsoft dem nach Autokratie Der Beitrag Microsoft: Brad Smith über Digitalsteuern, Europas Datensouveränität und das Verhältnis zu Trump erschien zuerst auf Dr. Windows.
- Gaming-Problem: Microsoft veröffentlicht außerplanmäßiges Update für Windows 11
Betroffen sind Systeme mit Windows 11 24H2 und der Software Easy Anti-Cheat. Eine Inkompatibilität lässt das Betriebssystem beim Start bestimmter Spiele abstürzen.
- Legitimes Sicherheitstool für Angriffe auf Microsoft-Konten missbraucht
Eine seit Dezember 2024 aktive Kampagne nutzt das Pentesting-Framework TeamFiltration. Die Hintermänner nutzen auch AWS-Infrastrukturen und manipulieren OneDrive-Dateien.
- Kiwi Ears Astral: Wo Klarheit auf Authentizität trifft
Der Astral basiert auf einem innovativen 1DD+6BA-Hybriddesign, bietet Präzision und Klangtreue, und sorgt für ein erfrischend echtes Hörerlebnis.
- Juni-Patchday: Microsoft beseitigt Secure Boot Bypass
Die zugehörige Schadsoftware existiert offenbar bereits seit 2022. Ein Sicherheitsforscher findet sie auf Virus Total. Der Fehler in Windows erlaubt es, Schadcode mit einem gültigen Sicherheitszertifikat zu versehen.
- Google veröffentlicht Android 16
Das Update ist ab sofort für Googles Pixel-Geräte erhältlich. Mit Android 16 führt Google Live-Updates ein und verbessert die Produktivität und die Sicherheit.
- Adobe beseitigt kritische Lücken in Reader und Acrobat
Vier Schwachstellen erlauben das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Reader und Acrobat für Windows und macOS.
- Juni-Patchday: Microsoft schließt zwei Zero-Day-Lücken in Windows
Mindestens eine Zero-Day-Lücke erlaubt das Einschleusen und Ausführen von Schadcode aus der Ferne. Sie steckt in allen Windows-Versionen und wird bereits aktiv ausgenutzt.
- Blockieren nationale Denkmuster KI-Investitionen in Deutschland?
Neue Forschungsergebnisse von ISG und dem AI Maturity Index legen nah, dass vor allem kulturelle Faktoren den KI-Rollout ausbremsen.
- UPDF 2.0 ist da! Der AI PDF-Editor der nächsten Stufe: Schneller und intelligenter
UPDF bietet den Benutzern fortschrittliche, AI-gestützte PDF-Bearbeitungsfunktionen und optimierte Arbeitsabläufe.
- Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 137
Sie erlauben eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox. Das für Chrome-Nutzer ausgehende Risiko stuft Google als hoch ein.