
- Atlassian stopft Sicherheitslecks in Bitbucket, Confluence und Jira
Atlassian warnt vor Sicherheitslücken in Bitbucket, Confluence und Jira. Aktualisierte Fassungen dichten sie ab.
- Gitlab warnt vor kritischer Sicherheitslücke
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht die Enterprise-Anwender des Repository-Diensts Gitlab. Kunden sollten unverzüglich ein Update einspielen.
- Jetzt patchen! Angreifer attackieren Trend Micro Apex One & Co.
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht verschiedene AV-Produkte von Trend Micro. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.
- Jetzt patchen! Tausende Juniper-Firewalls immer noch ohne Sicherheitsupdate
Aufgrund eines neuen Exploits sind Attacken auf Juniper-Firewalls jetzt noch einfacher. Sicherheitspatches sind verfügbar.
- Qnap-Updates schließen hochriskante Lücke
Qnap hat aktualisierte Betriebssysteme veröffentlicht. Die neuen QTS-, QuTS-hero- und QuTScloud-Releases schließen teils hochriskante Lücken.
- Anonymisierendes Linux: Kritische libWebP-Lücke in Tails 5.17.1 geschlossen
Die Maintainer des anonymisierenden Linux Tails für den USB-Stick haben in Version 5.17.1 die bereits angegriffene, kritische libWebP-Lücke geschlossen.
- Jetzt patchen! Sicherheitslösungen von Fortinet als Sicherheitsrisiko
Mehrere Produkte von Fortinet sind verwundbar. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
- Management-Controller Lenovo XCC: Angreifer können Passwörter manipulieren
Der Computerhersteller Lenovo hat in XClarity Controller mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
- Sicherheitsupdates: Schadcode-Schlupflöcher in Foxit PDF geschlossen
Angreifer können Windows-Systeme mit Foxit PDF Editor oder Foxit PDF Reader attackieren.
- Notfallpatch sichert Firefox und Thunderbird gegen Attacken ab
Mozilla hat in seinen Webbrowsern und seinem Mailclient eine Sicherheitslücke geschlossen, die Angreifer bereits ausnutzen.
- Patchday: Angriffe mittels präparierter PDF-Dateien auf Adobe Acrobat
Adobe hat in Acrobat und Reader, Connect und Experience Manager mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
- Patchday: Angreifer attackieren unter anderem Microsoft Word
Microsoft hat für Windows & Co. wichtige Sicherheitsupdates veröffentlicht. Zwei Lücken nutzen Angreifer bereits aus.
- Patchday: SAP schließt kritische Datenleak-Lücke in BusinessObjects
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für SAP-Software erschienen. Admins sollten zeitnah handeln.
- Jetzt patchen! Attacken auf kritische Schadcode-Lücke in Chrome naheliegend
Google warnt vor Exploitcode für eine Schwachstelle in Chrome. Eine abgesicherte Version des Webbrowsers ist verfügbar.
- HPE OneView: Kritische Lücke erlaubt Umgehung von Authentifizierung
HPE warnt vor mehreren Sicherheitslücken in OneView, einer Infrastrukurverwaltungssoftware. Angreifer könnten etwa die Anmeldung umgehen.
- Deutsche Bahn lässt Roboterhund Güterwagen inspizieren
In Mainz-Bischofsheim testet DB Cargo, ob Roboterhund Spot eigenständig in die Grube steigen und Güterwagen sichten kann.
- heise-Angebot: MIT Technology Review 7/23: Wie die VR unsere Sicht auf die Welt verändern wird
Apple bringt Schwung in den Markt für VR- und AR-Brillen. Die neue MIT Technology Review berichtet, was die Technik kann und wo die Herausforderungen liegen.
- Sensiworm: Soft-Roboter soll Flugzeugtriebwerke inspizieren helfen
Flugzeuge, die nicht in der Luft sind, verursachen unnötig Kosten. Deshalb müssen Ausfälle durch Wartungsarbeiten minimiert werden. Ein Roboter könnte helfen.
- Umstrittene Bilanz für das Human Brain Project
Nach zehn Jahren läuft jetzt das "Human Brain Project" aus. Sein Ziel: ein menschliches Gehirn zu simulieren. Was ist daraus geworden?
- Angepasste Geschwindigkeit der Windräder soll Vogel-Kollisionen verhindern
Eine neue Methode prognostiziert die Flugbahn von Vögeln und drosselt daraufhin die Drehgeschwindigkeit des Rotors der Windkraftanlage.
- Musks Neuralink sucht erste Probanden für Hirn-Computer-Schnittstelle
Das Neurotechnologieunternehmen von Elon Musk, Neuralink, ist bereit für Versuche am Menschen. Für eine Studie werden passende Probanden gesucht.
- Bundesregierung: Tausende Fachkräfte für Quantentechnologien fehlen
Deutschland soll sich laut der Regierung etwa bei Quantencomputern "einen Platz an der Weltspitze" sichern. Doch der Fachkräftemangel schlägt auch hier zu.
- Forscher bauen Froschroboter mit Verbrennungsantrieb
Statt eines Elektromotors benutzen Forscher einen Aktuator auf Grundlage von Verbrennungstechnik, um ihren Roboterfrosch zum Hüpfen zu bringen.
- Leben im All? Zu erwartendes Alter von Kontinenten auf Exoplaneten ermittelt
Die Kontinentalplatten gelten als wichtige Voraussetzung für das Leben, wie wir es kennen. Eine Astronomin hat errechnet, wie alt sie anderswo sein können.
- Humanoide Roboter: Agility Robotics plant Eröffnung weltweit erster Fabrik
Die weltweit erste Fabrik, in der humanoide Roboter hergestellt werden, will Agility Robotics noch 2023 eröffnen und bis zu 10.000 Roboter jährlich produzieren.
- Rekord mit einem Elektroauto: 0-100 in unter einer Sekunde
Studenten der ETH Zürich haben sich den Beschleunigungs-Rekord des Guinness-Buchs geschnappt, mit einem Auto, das in 0,96 s auf 100 km/h beschleunigt.
- MotionGen Pro: Komplexe kinematische Objekte kostenlos entwerfen
Ob Lego, Roboter, Spielzeug oder andere Maschinen, immer werden komplexe Bewegungen benötigt. Mit MotionGen wird die Planung zum spannenden Spiel.
- Sprachen lernen: Babbel übernimmt Browser-Erweiterung "Toucan"
Das Berliner Unternehmen Babbel erwirbt die US-Firma Toucan, dessen Browser-Erweiterung dabei helfen soll, Vokabeln beim Surfen im Netz zu lernen.
- CDU will Handynutzung in Grundschulen grundsätzlich ausschließen
Die CDU will die Nutzung von Handys in Grundschulen grundsätzlich ausschließen. Das habe die Partei in einem neuen Positionspapier festgelegt.
- KI sortiert Elemente um bis zu 69 Prozent schneller
Mit Hilfe von neuen Algorithmen und dem Einsatz von KI beschleunigt eine Schweizer Firma das Sortieren von Elementen deutlich.
- Intel Trust Authority: Remote Attestation für verschlüsselte Cloud-Instanzen
Intels neuer Dienst für Confidential Computing soll sensible Daten bei beliebigen Cloud-Dienstleistern schützen.
- Alexa: Neues KI-Modell pimpt Sprachassistentin stark auf
Amazons Sprachassistentin Alexa soll dank KI-Modell ganz neue Fähigkeiten bekommen, etwa für natürlichere Konversationen mit den Nutzern.
- Alexa: Sprachassistentin reagiert auf Blicke und untertitelt Anrufe
Amazons Sprachassistenzsystem wird barrierefreier: Alexa liest Nutzern die Wünsche beziehungsweise Kommandos auch von den Augen ab.
- Akku im iPhone 15: Apple gibt mehr Einblick und Kontrolle
iPhone 15 und 15 Pro verraten erstmals die Ladezyklen der Batterie – und mehr. Zudem können Nutzer verhindern, dass ihr Akku ganz vollgeladen wird.
- heise-Angebot: iX-Workshop IaC: IT- und Cloud-Infrastruktur mit Terraform verwalten
Erstellen und verwalten Sie IT- und Cloud-Infrastrukturen als Code – Grundlagen, Installation und Nutzung von Terraform. Noch bis 4.10. 10% Rabatt sichern.
- Intel bringt Stapel-Cache in seine Prozessoren
AMD hat's mit seinen Ryzen-X3D-CPUs vorgemacht, Intel folgt. Kommende Prozessoren bekommen zusätzlichen Cache in Extra-Dies.
- Atlassian stopft Sicherheitslecks in Bitbucket, Confluence und Jira
Atlassian warnt vor Sicherheitslücken in Bitbucket, Confluence und Jira. Aktualisierte Fassungen dichten sie ab.
- Virtuelle Maschine GraalVM für JDK 21 bringt Support für neueste Java-Features
Pünktlich ist GraalVM für JDK 21 erschienen. Das Release ist mit der neuesten Java-LTS-Version 21 kompatibel und verändert den Umgang mit Truffle-Sprachen.
- 5G-Sicherheit: Digitalministerium hat Bedenken gegen schärferes Vorgehen
Während das BMI bei der Sicherheit von 5G-Netzen gegen den Einsatz chinesischer Provider ist, fordert das Digitalministerium eine flächendeckende Versorgung.
- Gitlab warnt vor kritischer Sicherheitslücke
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht die Enterprise-Anwender des Repository-Diensts Gitlab. Kunden sollten unverzüglich ein Update einspielen.
- WhatsApp fürs iPad: Meta veröffentlicht Betaversion
Eine native iPad-Version von WhatsApp ist ein oft gehörter Wunsch von Nutzern des Messengers. Jetzt wurde eine Betaversion veröffentlicht.
- Probleme und Bugs in iOS 17: Wo es aktuell auf iPhones klemmt
Neben kleineren Fehlern müssen sich Nutzer auch auf Änderungen etwa bei Klingeltönen einstellen. Zentrale Neuerungen fehlen in Deutschland noch.
- Cyberangriff: Offenbar Attacke auf den Internationalen Strafgerichtshof
Der Internationale Strafgerichtshof hat nach eigenen Angaben "anomale Aktivitäten in seinen IT-Systemen entdeckt". Weitere Informationen dazu gibt es nicht.
- Balkonkraftwerke: Schweizer Behörden warnen vor fehlendem NA-Schutz
Schweizer Behörden warnen vor fehlendem NA-Schutz bei Deye-Wechselrichtern. Zudem können Bosswerk-Kunden das externe Deye-Relais bestellen.
- IaC-Paukenschlag: Die Linux Foundation adoptiert den Terraform-Fork OpenTofu
Der Terraform-Fork OpenTF heißt jetzt OpenTofu und ist ein Projekt der Linux Foundation. Ein stabiles Release soll bald erfolgen.
- Atlassian stopft Sicherheitslecks in Bitbucket, Confluence und Jira
Atlassian warnt vor Sicherheitslücken in Bitbucket, Confluence und Jira. Aktualisierte Fassungen dichten sie ab.
- Gitlab warnt vor kritischer Sicherheitslücke
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht die Enterprise-Anwender des Repository-Diensts Gitlab. Kunden sollten unverzüglich ein Update einspielen.
- Cyberangriff: Offenbar Attacke auf den Internationalen Strafgerichtshof
Der Internationale Strafgerichtshof hat nach eigenen Angaben "anomale Aktivitäten in seinen IT-Systemen entdeckt". Weitere Informationen dazu gibt es nicht.
- l+f: Weltweit gesuchter Hacker will Merchandise veröffentlichen
75,9 Prozent der Follower von einem vom FBI meistgesuchten Hacker würden ein Merch-T-Shirt von ihm kaufen.
- Jetzt patchen! Angreifer attackieren Trend Micro Apex One & Co.
Eine kritische Sicherheitslücke bedroht verschiedene AV-Produkte von Trend Micro. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.
- Messenger und Instagram: Großbritannien warnt vor Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Bis Ende des Jahres sollen der Facebook Messenger und Instagram mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden. Die britische Regierung will das verhindern.
- Casino-Hacker haben neben MGM und Caesars drei weitere Unternehmen angegriffen
Die Cyberkriminellen hinter den Casino-Angriffen haben jüngst auch drei Firmen anderer Branchen attackiert. Hier wurde ebenfalls Social Engineering eingesetzt.
- Cybersicherheit: EU-TLD-Betreiber starten Webseite zum Informationsaustausch
"Information Sharing and Analysis Center" nennen europäische TLD-Betreiber ihre Webseite zum Austausch für die Verbesserung von Cybersicherheit.
- Härtung des Dateitransfers: Microsoft sichert das SMB-Protokoll ab
Mit zwei Maßnahmen sichert Microsoft sowohl die SMB Client- als auch die Serverseite besser ab. Wir zeigen, worauf Administratoren achten müssen.
- Ransomware-Gang: Weitere Durchsuchungen gegen DoppelPaymer
Internationale Strafverfolger sowie das LKA NRW haben Durchsuchungen bei zwei Verdächtigen vorgenommen. Sie sollen zur Gang hinter DoppelPaymer gehören.
- Jetzt patchen! Tausende Juniper-Firewalls immer noch ohne Sicherheitsupdate
Aufgrund eines neuen Exploits sind Attacken auf Juniper-Firewalls jetzt noch einfacher. Sicherheitspatches sind verfügbar.
- Datenleck: Microsofts KI-Team stellt versehentlich 38 Terabyte ins Netz
Links zum Teilen von Dateien können riskant sein: Microsofts KI-Team hat damit aus Versehen 38 Terabyte an privaten Daten öffentlich geteilt.
- Sherlock: Spyware kommt über Online-Werbung
Die israelische Firma Insanet soll eine Spähsoftware entwickelt haben, die über gezielte Werbebanner auf Windows-PCs und gängige Smartphones ausgespielt wird.
- Qnap-Updates schließen hochriskante Lücke
Qnap hat aktualisierte Betriebssysteme veröffentlicht. Die neuen QTS-, QuTS-hero- und QuTScloud-Releases schließen teils hochriskante Lücken.
- Anonymisierendes Linux: Kritische libWebP-Lücke in Tails 5.17.1 geschlossen
Die Maintainer des anonymisierenden Linux Tails für den USB-Stick haben in Version 5.17.1 die bereits angegriffene, kritische libWebP-Lücke geschlossen.
- Akku im iPhone 15: Apple gibt mehr Einblick und Kontrolle
iPhone 15 und 15 Pro verraten erstmals die Ladezyklen der Batterie – und mehr. Zudem können Nutzer verhindern, dass ihr Akku ganz vollgeladen wird.
- Das iPhone wird zum Vision-Pro-Accessoire | TNBT-Podcast
Bei Apple zeichnet sich die nächste Zeitenwende ab: Was das iPhone-15-Event über die Vision Pro verraten hat.
- WhatsApp fürs iPad: Meta veröffentlicht Betaversion
Eine native iPad-Version von WhatsApp ist ein oft gehörter Wunsch von Nutzern des Messengers. Jetzt wurde eine Betaversion veröffentlicht.
- Probleme und Bugs in iOS 17: Wo es aktuell auf iPhones klemmt
Neben kleineren Fehlern müssen sich Nutzer auch auf Änderungen etwa bei Klingeltönen einstellen. Zentrale Neuerungen fehlen in Deutschland noch.
- Wegen Komponentenvernagelung: "Repairability Score" für iPhone 14 abgesenkt
Immer mehr Komponenten im iPhone müssen per Software aktiviert werden, damit Nutzer keine Fehlermeldungen erhalten. Der Reparaturdienstleister iFixIt reagiert.
- Internetknoten: Mehr als 15 Tbit/s dank Champions League und iOS 17 am DE-CIX
Der Traffic an Europas größtem Internetknoten wächst und wächst. Nun wurde erstmals ein Spitzenwert beim Datendurchsatz von mehr als 15 Tbit/s erreicht.
- iOS 17 und Co.: Apple unterschlägt bislang Infos zu Sicherheitslücken
Seit Montag sind iOS 17, iPadOS 17, watchOS 10 und tvOS 17 verfügbar. Apple hat noch keine Zeit gefunden, Angaben zu geschlossenen Sicherheitslücken zu machen.
- iOS 17: Umbau der Nachrichten-App schmeckt nicht jedem
Apple hat seine Nachrichten-App verbessert, aber auch umgebaut. Standardfunktionen zum Versand von iMessages verstecken sich in nicht konfigurierbaren Menüs.
- Google sucht Freiwillige, die Straßenkarten ergänzen
Viele Straßen sind auf keiner Karte verzeichnet, und noch mehr fehlen Google Maps. Das Unternehmen lädt Freiwillige ein, die Lücken zu schmälern.
- tvOS 17: Was das neue Apple-TV-Betriebssystem bringt
Apple liefert bei seiner Multimediabox eines der größten Updates seit Jahren. Neue Funktionen auch in Verbindung mit dem iPhone machen tvOS 17 spannend.
- Neu in .NET 7.0 [29]: Microseconds und Nanoseconds
Microsoft erweitert die Klassen DateTime, TimeStamp, DateTimeOffset und TimeOnly in .NET 7.0 um die Eigenschaften Microseconds und Nanoseconds.
- Neu in .NET 7.0 [28]: Source-Generator für Platform Invoke
Neben dem Source-Generator für reguläre Ausdrücke führt .NET 7.0 auch einen für den Zugriff auf native Betriebssystemfunktionen ein.
- Neu in .NET 7.0 [27]: Leistung des Source-Generators für reguläre Ausdrücke
Ein Vergleich mit anderen Verfahren zeigt, wann es sich lohnt, den neuen Source-Generator für reguläre Ausdrücke zu verwenden.
- Neu in .NET 7.0 [26]: Source-Generator für reguläre Ausdrücke
Ein neuer Generator beschleunigt in .NET 7.0 die Verarbeitung Regulärer Ausdrücke und ist kompatibel zu dem Ahead-of-Time-Kompilierung.
- Neu in .NET 7.0 [25]: Polymorphismus beim Deserialisieren mit System.Text.Json
Der JSON-Deserializer kann im jüngsten .NET-Framework ebenso polymorph arbeiten wie der JSON-Serializer.
- Amazon - Ein Dutzend neuer Produkte hat der Versandriese gerade eben gezeigt
Neue Smart Speaker, ein neuer Fire TV Stick und: eine eigene Soundbar. All das und mehr hat Amazon gerade eben präsentiert.
- Alexa - Amazon verpasst der Sprachassistenz ein Riesen-Update
Amazon verpasst Alexa eine ganze Reihe neuer Funktionen. Die sollen unter anderem dafür sorgen, dass wir mit der Sprachassistenz bald tatsächlich Gespräche führen.
- Epaper-Update - Gratis für alle Käufer unserer Black Edition zu Cyberpunk 2077: Phantom Liberty komplett gelöst!
Mit der gigantischen Erweiterung Phantom Liberty wird Cyberpunk 2077 noch mal schöner, besser, größer – wir reisen mit euch in das neue Gebiet.
- Cyberpunk 2077 - Das große Update 2.0 kommt morgen und das steckt alles drin
Update 2.0 soll das Rollenspiel gehörig umkrempeln. Welche neuen Inhalte und Verbesserung drinstecken, haben wir euch hier zusammengefasst.
- WhatsApp - Neue Kanäle sorgen für Unmut - kann man sie abschalten?
Laut Google-Trends wollen Nutzer die Kanal-Funktion von WhatsApp wieder loswerden, die bereits von Telegram bekannt ist. Aber ist das möglich?
- iOS 17 - Kontakt-Poster funktionieren nicht? Wir zeigen euch Problemlösungen
Kontakt-Poster sind eine digitale Visitenkarte für euer iPhone. Falls das neue Feature bei euch nicht angezeigt wird, gibt es Lösungen dafür.
- Von 141 km/h auf 175 km/h - Dieses Boot bricht einen historischen Rekord - und zwar mit Elektrizität
Jetzt noch schneller: Kennt ihr das Boot, dass mit 175 km/h eine historische Barriere durchbrochen hat?
- Steam - Das meistgewünschte Spiel auf Valves Plattform ist jetzt draußen: Das steckt in Party Animals zum Launch
Party Animals ist auf Steam erhältlich und fast eine halbe Million Spieler haben diesen Augenblick offenbar sehnlichst erwartet. Wir verraten, was alles drinsteckt.
- Großes Öko-Projekt - Riesige Solaranlage entsteht auf gigantischer Kohlemine
800 Megawatt Strom und eine riesige Fläche: Eine kolossale Kohlemine wird für mehr Nachhaltigkeit umgebaut.
- Netflix & Co. - Das sind die beliebtesten Streamingdienste der Deutschen
213 Millionen Abonnenten weltweit - aber ist Netflix auch der Streaming-König der Deutschen?
- Kommentar zum Abgang von Panos Panay, Teil 1: Eine Chance für Windows
Panos Panay hat zu Beginn der Woche überraschend seinen Weggang von Microsoft verkündet. Gerüchten zufolge zieht es ihn zu Amazon, die Bestätigung dafür steht aber noch aus. Panay zeichnete sowohl für Windows als auch für Surface verantwortlich. Ich beurteile seine Arbeit in diesen beiden Bereichen stark unterschiedlich, darum splitte ich meinen Kommentar zu seinem Abgang
- Windows Subsystem for Linux: Ein aktueller Blick auf die Distributionen
Seitdem Microsoft vor einigen Jahren das Windows Subsystem for Linux in Windows 10 integriert hat, ist auch die Zahl der verfügbaren Distributionen gewachsen und umfasst neben den großen Namen wie Ubuntu und SUSE auch andere Vertreter wie Kali Linux, Alma Linux oder Debian. Mittlerweile ist bei Linux einiges in Bewegung geraten und es lohnt sich
- Offener Brief an die EU: Vivaldi will hartes Vorgehen gegen Microsoft Edge
Jon von Tetzchner, CEO von Vivaldi und Ex-Gründer von Opera, wendet sich mit einem offenen Brief an die EU-Kommission. Er fordert im Rahmen des Digital Markets Act ein hartes Vorgehen gegen Microsoft und dessen Praktiken bei der Vermarktung von Microsoft Edge. Vor zwei Wochen hatte die EU eine Liste von Firmen und Diensten veröffentlicht, die
- Intel: Der KI-PC kommt noch in diesem Jahr
Der Hype um das Thema KI befeuert derzeit nicht nur die Träume der Software-Branche, auch die Hardware-Hersteller erhoffen sich neue Impulse. Intel verspricht, mit seiner kommenden 14. Generation die ersten echten “KI-PCs” zu ermöglichen. Das stimmt so natürlich nicht, denn mit dem Surface Pro 9 5G und dem darin verbauten Qualcomm-Chip gibt es bereits einen
- Microsoft Edge: Touch-Modus wird in der stabilen Version freigeschaltet – inklusive versehentlicher Aktivierung
Seit beinahe einem Jahr testet Microsoft in seinem Browser Edge einen Touch-Modus, der die Bedienung auf Geräten mit berührungsempfindlichem Bildschirm erleichtern sollt. Nun beginnt die Verteilung in der stabilen Version, allerdings hakt es noch bei der automatischen Erkennung. In Microsoft Edge 117 ist der Touch-Modus in den Einstellungen im Abschnitt “Darstellung” unterhalb von “Zoom” zu
- Xbox Game Pass: Die Neuzugänge der kommenden zwei Wochen
Für die zweite Septemberhälfte kündigt Microsoft ein vergleichsweise kleines Update für den Xbox Game Pass an. Vier Spiele kommen in diesem Monat noch neu dazu, Anfang Oktober folgen dann noch zwei weitere. Die Neuzugänge in chronologischer Reihenfolge: Jetzt verfügbar Lies of P (Cloud, Konsole und PC) Party Animals (Cloud und Konsole) ab 21. September Payday
- Massiver Xbox-Leak legt Microsofts Pläne offen: Phil Spencer beschwichtigt, Gericht will nicht schuld sein
Umfangreiche Unterlagen über kommende Xbox-Konsolen, Controller und weitere Pläne von Microsoft sind ungewollt ans Licht der Öffentlichkeit gelangt. Xbox-Chef Phil Spencer gab sich darüber zerknirscht, bezeichnet die geleakten Informationen aber gleichzeitig als veraltet. Es habe sich inzwischen sehr Vieles geändert. Die Informationen entstammen dem Gerichtsverfahren zwischen der amerikanischen Wettbewerbsaufsicht FTC und Microsoft bezüglich der Activision-Übernahme.
- Cortana: Microsoft streicht die Unterstützung auch bei Teams zusammen
Nachdem Microsoft im vergangenen Juni die Einstellung von Cortana verkündet hat, verschwindet die ehemalige Sprachassistentin nach und nach aus dem Blickfeld und macht immer mehr den Copiloten in den verschiedenen Produkten Platz. Während man im August mit dem Rückbau unter Windows 10 und Windows 11 begonnen hat, blieb das Projekt noch eine ganze Zeit in
- Outbank: Offizielle Windows-App kommt über den Amazon Appstore
Manchmal gibt es diese Meldungen, wo man sich dreimal die Augen reiben muss, um die Gedanken dahinter zu verstehen. So dürfte es Einigen sicherlich bei der aktuellen Pressemitteilung der populären Banking-App Outbank gehen, die nun eine offizielle Windows-App für ihren Dienst ankündigen. Wer jetzt auf eine native App hofft, wird allerdings enttäuscht: Die Entwickler bringen
- Windows Subsystem for Linux: Microsoft schickt Version 2.0 in die Preview
Wenn ihr unter Windows 10 oder Windows 11 das Windows Subsystem for Linux einsetzt, dürft ihr euch bald auf ein größeres Update der Linux-Umsetzung freuen. Am gestrigen Montag hat Microsoft das September-Update in einem neuen Blogpost veröffentlicht und damit auch die kommende Version 2.0 der neuen Version aus dem Microsoft Store in die Preview geschickt.
- „The Haxorcist“: Auf Jagd nach Schwachstellen
120 Hacker wollen Ende Oktober bei einem Capture the Flag-Event in Bonn Sicherheitslücken aufspüren und Codes knacken.
- Mit SmartMeeting weniger meeten
Cloud- und KI-basierte Software-as-a-Service-Lösung für die Aufnahme und Weiterverarbeitung von Video- und Audiokonferenzen.
- E-Ladepark: Von der Steckdose auf die Gehaltsabrechnung
Mit SAP S/4HANA eine nahtlose Abrechnung der Ladevorgänge über das Gehalt.
- Ransomware-Gruppe Cuba setzt auf neue Malware
Laut Kaspersky umgeht Malware auch fortschrittliche Erkennungsverfahren.
- AppliedAI Institute for Europe fördert KI-Nachwuchstalente
Praxisorientiertes Training für Studierende in datenbezogenen Studiengängen.
- Digital X 2023: Zukunft zum Anfassen
Für Alles gibt es heute eine digitale Lösung. Aber wie sollen Unternehmen im Dschungel der Einzelanbieter und Tools den Durchblick behalten?
- Mehr als die Hälfte nutzt digitale Sprachsteuerung
Laut Bitkom-Umfrage steigt der Anteil der Nutzerinnen und Nutzer von Siri und Co. von 47 Prozent auf 57 Prozent.
- Wenn mein Auto eine eigene Identität bekommt
Neuer Bitkom-Leitfaden führt in die Möglichkeiten von Self-Sovereign-Identities ein.
- Kaspersky warnt vor schwer erkennbarer Ransomware-Variante
Die berüchtigte Ransomware-Gruppe Cuba setzt eine neue Malware ein, mit der sich selbst fortschrittliche Erkennungsverfahren umgehen lassen.
- Ransomware schädigt Autobauer am Stärksten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sein Lagebild zur Cybersicherheit im Fahrzeugbau aktualisiert.